Abschlussbericht
Leben am Limit?
Fütterleistungen der Mauersegler
in Zeiten des Klimawandels
Im Rahmen dieser Förderung möchten wir eine Langzeitstudie zu den Fütterleistungen der Mauersegler beginnen, um zu untersuchen, ob sich die Fütterleistungen und somit der Fortpflanzungserfolg der Mauersegler in der Kolonie bei Olpe über die Jahre hinweg verändert und wie dies mit dem Klimawandel zusammenhängt.
Hierzu haben wir 10 Mauerseglernistkästen mit einem Echtzeitmonitoringsystem ausgestattet, um das Verhalten der Vögel und insbesondere die Fütterungsereignisse zu dokumentieren und auszuwerten. Dieses Monitoringsystem umfasst eine Infrarotkamera für Verhaltensanalysen, eine Ringantenne zur Identifizierung der Altvögel mittels RFID, eine flache elektronische Waage zur Messung der Gewichtszunahme der Küken und eine Steuereinheit (Mini-PC), die die verschiedenen Daten miteinander verknüpft. Alle Daten wurden in Echtzeit von der Kolonie in der Brücke zum PC im Labor der Uni Siegen gesendet. Zusätzlich konnten die Videos über ein App auf einem mobilen Endgerät jederzeit betrachtet werden.
Dieses Echtzeitmonitoringsystem ermöglicht erstmalig störungsfreie und neue Einblicke in die Brutbiologie der Mauersegler. Das System dokumentiert natürliches Verhalten und es ermöglicht eine kontinuierliche Datenaufnahme. Diese Digitale Technik gestattet eine Überwachung dieser Art zu ihrem Schutz auch unter „schwierigen“ Bedingungen. Seit 2021 ist dieses System jede Saison im Einsatz. In den Abbildungen sind der Aufbau des Monitoringsystem und ausgesuchte Datenauswertungen dargestellt.