PROJEKTBERICHT (2022) ➥

Abschlussbericht

2021 U03 10040 LOGO

10044 UNIS f4 nt schwarz

 

Leben am Limit?
Nahrungsflüge der Mauersegler
in Zeiten des Klimawandels mit Hilfe von
GPS-Datenspeichern aufzeichnen

10048 Screen Mauersegler mit GPSMauersegler mit GPS-Datenspeicher 

In diesem Projekt untersuchen wir in der Brutkolonie bei Olpe mit Hilfe von GPS-Datenspeichern die Jagdeffizienz von erwachsenen Mauerseglern beim Sammeln von Futterkugeln für die Jungen

10048 brutplatz brueckeEin Brutplatz der besonderen Art die Autobrücke Ronnewinkel , B 54/55 bei Olpe

Im Juli 2022 hatten wir 35 Altvögeln einen GPS-Datenspeicher aufgesetzt, der sowohl die Zugrouten und Überwinterungsgebiete in Afrika aufnahm als auch die Futterflüge im Sommer 2023 im Brutgebiet bei Olpe. Zusätzlich haben wir 10 Jungvögel besendert und hoffen, dass ein Teil von ihnen 2024 zurückkehren wird. Von den 35 besenderten Altvögeln sind 14 Altvögel in 2023 in die Kolonie zurückgekehrt. Die Logger wurden von den 14 Vögeln entfernt, die Daten heruntergeladen und gespeichert. Für die nächste Überwinterungsphase und die Futterflüge in 2024 wurden die Logger programmiert und 14 Vögeln im Juli 2023 aufgesetzt. Die Analysen der GPS-Daten sind leider noch nicht abgeschlossen. 

Mit Hilfe der GPS-Logger können wir auch die Flugstrecke, Flugdauer und die Flughöhe jedes Nahrungsfluges ermitteln und die zurückgelegte Strecke pro Nahrungsflug mit der Biomasse und dem Energiegehalt der Futterkugeln korrelieren. Hiermit betreten wir wissenschaftliches Neuland und lüften vielleicht eines der vielen Geheimnisse zur Lebenslaufstrategie des Mauerseglers. 

Wegen des schlechten Gewichtszustandes der Jungvögel im Juli und August 2023 haben wir nur im Juni 10 Futterkugeln gesammelt. Fünf Speiballen sind von Vögeln, die bis Ende Juli den GPS-Logger aus dem letzten Jahr trugen. Die Futterflüge dieser fünf Vögel werten wir zurzeit aus. Im April/Mai 2024 wird der Energiegehalt der Futterkugeln mit Hilfe der Kalorimetrie gemessen. Mit Ergebnissen können wir auch Aussagen zur Jagdeffizienz der Vögel treffen.

 

In Kooperation mit Prof. Krehenwinkel, Uni Trier, wollen wir die Insektenzusammensetzung der Futterkugeln mittels Metabarcoding bestimmen. Das Sammeln der Futterkugeln im Laufe der Saison und über mehrere Jahre kann auch Veränderungen der Insektenzusammensetzung im Hinblick auf den Klimawandel aufdecken.

10044 nistkasten etcFutterkugel eines Mauerseglers

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.